Die systemische Therapie bzw. Familientherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das unter Beteiligung des gesamten sozialen Umfelds handelt, um psychische Störungen oder Beschwerden zu behandeln. Diese eigenständige Therapieform stützt sich auf die Annahme, dass Entstehung und Verlauf von psychischen Erkrankungen nur im Rahmen sozialer Interaktionen entstehen können. Die Systemische Therapie hat sich international als Psychotherapieverfahren etabliert. Sie wurde im Dezember 2008 auch in Deutschland vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren sowohl für die Psychotherapie Erwachsener als auch für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eingestuft.
Was können Ziele sein?
Die Ziele der gemeinsamen Arbeit von Klient und systemischen Therapeut können sein:
Was sind typische Inhalte?
Neben Hypnosystemischen Techniken verwende ich Techniken aus der Lösungsfokussierten Gesprächsführung, sowie typische systemische Methoden und Techniken.
Diese können unter anderem sein:
Wir begleiten Menschen bei Veränderungsprozessen, auf dem Weg zu ihren Zielen, sowohl im privaten auch als im beruflichen Kontext. Dafür haben wir verschiedene Methoden in unseren "Koffern" wie zum Beispiel:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.